Startablauf
23. Mai 2008 von
admin
- Der Segelflieger steigt ein und macht seine Startvorbereitung.
- Gleichzeitig rollt das Schleppflugzeug davor.
- Nach dem Check des Segelfliegers wird das Seil eingeklinkt.
- Der Starthelfer hebt die Fläche und hebt die Hand.
- Der Segelflieger macht eine Sprechprobe mit der Schleppmaschine auf der Borkenberge INFO Frequenz z.B.:D-EABC von D-1234 startbereit
- Das Handheben oder die Sprechprobe geben das Zeichen für den Schlepppiloten das Seil stramm zu ziehen.
- Der Segelflieger gibt das Kommando Seilstramm, ebenfalls geht die Hand des Starthelfers in die Waagerechte.
- Der Schlepppilot funkt D-EABC F-Schlepp startbereit auf der Graspiste.
- Der BfL oder Startleiter schaltet, wenn kein landendes Luftfahrzeug im Endteil ist, die gelbe Warnblinklampe ein. Dies ist für den Schlepppiloten das Zeichen für den Startbeginn.
- Die Blinkleuchte wird nach dem Abheben des Schleppzuges wieder ausgeschaltet.
- Auf Anforderung des BfL oder des Flugleiters unterstützt der Startleiter Graspiste den BfL oder Flugleiter.
- Nach dem Kommando D-EABC F-Schlepp startbereit beobachtet er den Anflug. Sollte sich kein Flugzeug im Landeanflug befinden wird die gelbe Warnlampe betätigt.
- Nach dem Abheben des Schleppzuges wird die Warnlampe wieder ausgeschaltet.
Abgelegt in Flugbetrieb